Ayneylyn schrieb am 18 Dezember 2012 um 15:50 Uhr
sagt:@Wittkewitz:Ja, das bezweiadfelt ja nieadmand. Also den ersadtena0Teil… Dass es das Sysadtem ist, dass selsbtadreadfeadrenadziadell zwiadschen Innen und Audfen unteradscheiaddet, ist doch der releadvante Trick. Und das macht das Sysadtem nach eigeadnen Madfadgaadben. Ich bin kein Quanadtenadmeadchaadniadker, wenn du aber den dcbergang von der Frage „was ist?“ (Einadstein) zur Frage „was kann gesagt weradden?“ (Bohr) meinst – dann scheint mir das peradfekt veradeinadbar mit Luhadmanns Theoadrieaddeadsign zu sein, insadbeadsonaddere der Beobadachadteradabadhe4nadgigadkeit des Unteradscheiaddens: „The act of recoradding, on the other hand, which leads to the reducadtion of the state, is not a phyadsiadcal, but rather, so to say, a matheadmaadtiadcal proadcess. With the sudadden change of our knowadledge also the matheadmaadtiadcal preadsenadtaadtion of our knowadledge underadgoes of course a sudadden change.“ (Heisenberg)
cwtnavfb schrieb am 19 Dezember 2012 um 16:26 Uhr
gmZfos rorlcoppsfuv