Warning: include_once(/homepages/2/d496084203/htdocs/siseib/cookbook/deobmail.php): failed to open stream: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden in /homepages/2/d496084203/htdocs/sixsigma/local/config.php on line 262

Warning: include_once(): Failed opening '/homepages/2/d496084203/htdocs/siseib/cookbook/deobmail.php' for inclusion (include_path='.:/usr/lib/php7.4') in /homepages/2/d496084203/htdocs/sixsigma/local/config.php on line 262

Warning: include_once(/homepages/2/d496084203/htdocs/siseib/cookbook/slimtoc.php): failed to open stream: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden in /homepages/2/d496084203/htdocs/sixsigma/local/config.php on line 551

Warning: include_once(): Failed opening '/homepages/2/d496084203/htdocs/siseib/cookbook/slimtoc.php' for inclusion (include_path='.:/usr/lib/php7.4') in /homepages/2/d496084203/htdocs/sixsigma/local/config.php on line 551

Warning: include_once(/homepages/2/d496084203/htdocs/siseib/cookbook/footnote2.php): failed to open stream: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden in /homepages/2/d496084203/htdocs/sixsigma/local/config.php on line 607

Warning: include_once(): Failed opening '/homepages/2/d496084203/htdocs/siseib/cookbook/footnote2.php' for inclusion (include_path='.:/usr/lib/php7.4') in /homepages/2/d496084203/htdocs/sixsigma/local/config.php on line 607

Warning: include_once(/homepages/2/d496084203/htdocs/siseib/cookbook/formula.php): failed to open stream: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden in /homepages/2/d496084203/htdocs/sixsigma/local/config.php on line 611

Warning: include_once(): Failed opening '/homepages/2/d496084203/htdocs/siseib/cookbook/formula.php' for inclusion (include_path='.:/usr/lib/php7.4') in /homepages/2/d496084203/htdocs/sixsigma/local/config.php on line 611
LiteraturProzessmanagement: Buecher-Kommentar (Managementmethoden)

Buecher-Kommentar

Klondike schrieb am 18 Dezember 2012 um 17:41 Uhr

Now we know who the senbsile one is here. Great post!

Zita schrieb am 19 Dezember 2012 um 00:02 Uhr

Sich auf eine vermeintliche oder sesblt suggerierte Befehlshierarchie zu stfctzen, ist typisch; hat ja auch kurz nach 1945 geklappt, sodass sich viele die He4nde in Unschuld wuschen. Auch die Polizei.Der Gedanke, dass alles erlaubt sei an Gewalt solange es der Freiheit, der Verfassung dient oder nur dem Schutz des Gesetzes, wird schnell zu einem Ich darf, weil und endet in einer gesetzlosen Haltung gegenfcber mutmadflich gefe4hrlichen Menschen.Mann muss nur eine Art Untermensch kreieren, notfalls wissenschaftlich gestfctzt oder notstandlich begrfcndet, Menschen, welche eben nicht verfassungsrechtlich verbriefte Rechte haben dfcrfen wie die Lichtgestalten, die Reinen, Unschuldigen. Ich finde Kindsmf6rder nicht so toll, habe aber keine Lust, Polizeiorganen und anderen staalich angeliederten Einrichtungen irgendeine Gewalt zu erlauben, bei denen Menschen zu Schaden kommen oder sterben. Wer im Staatsdienst oder sonstwo que4len und foltern will, gehf6rt fristlos entlassen und psychiatrisch eingewiesen.Jede_r hat das Recht auf Unverletzlichkeit, auch Verde4chtige.Alles andere we4re Ausdruck eines totalite4ren faschistischen Staates.Alles regt sich fcber das Schmerzensgeld des Herrn Ge4fgen auf, sesblt der Weidfe Ring.Wenn im Polizeigewahrsam oder bei der Abschiebung eine_r zu Tode kommt, kre4ht kein Hahn danach in den Medien und der Weidfe Ring schweigt auch. Es gibt wohl verschiedene Te4ter und Ansichten was angemessene Gewalt ist und wie viel ein Opfer wert ist. GwenDragon

rjllfxtnxfg schrieb am 20 Dezember 2012 um 10:48 Uhr

Od0eZD cmkoldsfrqwe

Janessa schrieb am 21 Dezember 2012 um 12:34 Uhr

That's a mold-brakeer. Great thinking!

Janessa schrieb am 21 Dezember 2012 um 12:34 Uhr